Ob Glas, Marmor, Metall oder Massivholz – die Möglichkeiten bei der Wahl des richtigen Materials für Ihren Esstisch sind endlos. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie den großen Kauf tätigen.
Esstische mit Glasplatte passen zu vielen Einrichtungsstilen und wirken elegant und raffiniert – perfekt für moderne und zeitgenössische Häuser. Glastische sind nicht nur leicht zu reinigen, sondern eignen sich auch perfekt für kleinere Räume, denn die transparente Oberfläche reflektiert das Licht und schafft so die Illusion von Raum. Glas ist jedoch nicht so stabil wie andere Materialien, daher sollten Sie darauf achten, dass das Glas gehärtet ist. Das bedeutet, dass das Glas chemisch und thermisch behandelt wurde, so dass es widerstandsfähiger gegen Kratzer ist und weniger leicht zerbricht, wenn es umgestoßen wird, wie normales Glas. Da Glas ein so zerbrechliches Material ist, kann es ein Sicherheitsrisiko darstellen, was möglicherweise nicht geeignet ist, wenn Sie kleine Kinder im Haus haben.
Marmor wird schon seit vielen Jahren für Fußböden verwendet, aber auch für Tischplatten wird er immer beliebter. Marmortischplatten sind von Natur aus wunderschön und zeitlos und werden mit Sicherheit zu einem auffälligen Möbelstück in Ihrem Zuhause. Bei richtiger und gründlicher Pflege ist Marmor zwar sehr langlebig, aber auch anfällig für Flecken und Kratzer. Eine regelmäßige Versiegelung ist ebenfalls notwendig, um einen gewissen Schutz zu gewährleisten, auch wenn dies leider nicht vor Kratzern schützt.
Metalltische sind vor allem in Restaurants und Küchen zu finden, aber auch im privaten Bereich entscheiden sich immer mehr Menschen für diese einzigartige Tischplatte. Er mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber ein Metalltisch ist perfekt für diejenigen, die ein industriell-schickes Design in ihrem Zuhause schaffen wollen. Metall hat viele Vorteile – es ist ein sehr haltbares Material und sehr leicht zu reinigen. Eines der größten Probleme bei Metalltischen ist jedoch die Wärmeaufnahme. Wenn heiße Speisen auf den Tisch gestellt werden, kann sich das Metall erhitzen, deshalb ist es wichtig, Tischsets und Untersetzer zu verwenden. Außerdem muss der Tisch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da die Metallplatte die Wärme der Sonnenstrahlen absorbiert.
Massivholz ist vielleicht eine der beliebtesten Entscheidungen, wenn es um Esstische geht, und das nicht ohne Grund. Holz ist klassisch, langlebig und im Falle einer Beschädigung leicht zu reparieren. Und nicht nur das, es ist auch unglaublich schön. Ob Kiefer, Nussbaum oder Eiche – es gibt so viele verschiedene Holzarten, aus denen man wählen kann. Jedes Holzstück hat eine natürliche Maserung, die Charakter und Tiefe zeigt, und da kein Holzstück dem anderen gleicht, erhalten Sie einen einzigartigen Tisch, den Sie nirgendwo anders finden werden. Bei Tischen aus Massivholz müssen Sie jedoch auf Feuchtigkeit achten. Wenn Getränke oder Speisen verschüttet werden, muss dies sofort aufgewischt werden, da das Holz mit der Zeit spalten und aufquellen kann – achten Sie besonders auf Wasserflecken, die von Tassen stammen!
Bei der Suche nach der richtigen Tischplatte aus Massivholz spielen drei Faktoren eine Rolle: Haltbarkeit, Maserung und Preis. Sobald Sie die Anforderungen an Ihren Tisch aufgelistet haben, können Sie eine Entscheidung treffen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Lesen Sie hier unseren ausführlichen Leitfaden über alles, was Sie vor dem Kauf eines Holztisches wissen sollten.